22. BAG-Fachtagung
23.-24. März 2012 in Aachen
Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik  e. V.
in Zusammenarbeit mit der EU-Geschäftsstelle der Bezirksregierung Köln
Deutscher Qualifikationsrahmen — Wirkungen in Beruf und Bildung

Anmeldung   Programm-Zeittafel   Programm-Folder   Hotels   Aachen Impressionen

1. Tag
Freitag, 23.03.2012
10:00 – 12:00
Uhr


Besuch des Solar-Kart-Race auf der deutsch-niederländischen Grenze (Info zu Solland Solar)
oder

Besuch der Philips Technology GmbH, Halogen Lamps Aachen
  • Philipsstraße 8, 2068 Aachen (Wegbeschreibung)
    • Wege zur Energieeffizienz in der Beleuchtungstechnik
      Werksbesichtigung und Vortrag zu ECO-Halogenlampen von Philips Aachen
      (Im Anschluss an die Werksbesichtigung ist das Mittagessen in der Werkskantine möglich)
Die gastgebenden Berufskollegs
  • Mies-van-der-Rohe-Berufskolleg, Neuköllner Str. 17, 62068 Aachen, elektro-, metall- und fahrzeugtechnische Berufe (Wegbeschreibung)
  • Berufskolleg für Gestaltung und Technik, Neuköllner Str. 15, 62068 Aachen, elektro- und informationstechnische Berufe (Wegbeschreibung)
Fr 23.03.2012
13:30 – 15:30 Uhr

Tagungsauftakt und Vorträge
Studienfunktionales Zentrum SuperC der RWTH Aachen, Templergraben 57, 52062 Aachen (Wegbeschreibung)

Moderation: Prof. Dr. Thomas Vollmer, Universität Hamburg
  • Begrüßung

    Ulrich Schwenger, Erster Vorsitzender der BAG

  • Vorträge

    Klaus Fahle, Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung

    Europäische Projekte – Chancen für Aus- und Weiterbildung

    Lothar Herstix, Kultusministerkonferenz und Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen; Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
    Deutscher Qualifikationsrahmen DQR - Ergebnisse und Perspektiven

    Hartmut Müller, EU-Geschäftstelle der Bezirksregierung Köln
    Mobilität - Was erreicht wurde, was noch geschehen muss
Fr 23.03.2012
16:00 – 16:45 Uhr

Anmeldung und Tagungsunterlagen
im Mies-van-der-Rohe-Berufskolleg, Neuköllner Str. 17, 52068 Aachen
Fr 23.03.2012
ab 16:45 Uhr
Schulrundgang
  • Mies-van-der-Rohe Berufskolleg, Neuköllner Str. 17, 52068 Aachen
  • Berufskolleg Gestaltung und Technik, Neuköllner Str. 15, 52068 Aachen
Fr 23.03.2012
ab 18:30 Uhr

Gemeinsamer Abend mit Buffet und Kabarett
Mensa des Mies-van-der-Rohe-Berufskollegs
  • Begrüßungsworte der gastgebenden Schulleiterin Ute Dreser, Mies-van-der-Rohe-Berufskolleg
  • Kabarett von und mit Bernd Gieseking
  • Kommunikatives und entspanntes Beisammensein bei gutem Essen und Trinken
2. Tag
Samstag, 24.03.2012
08:30 – 10:00 Uhr


Workshops
Mies-van-der-Rohe Berufskolleg und Berufskolleg für Gestaltung und Technik
  • Mobilität als Chance in der beruflichen Bildung
    Moderation: Dr. Christian Schottmann, EU-Geschäftstelle der Bezirksregierung Köln
    • Ein Praxisbeispiel für den europäischen Austausch
      Referent: Michael
      Ruëtz, Carl-Reuther Berufskolleg Hennef
    • Mobilität in der europäischen Berufsbildung - Erfolge, Erfahrungen, Problemfelder
      Referenten: Jutta Hümmling und Klaus Süßenbach, Werner-von-Siemens Berufskolleg Köln
    • Neue Wege im europäischen Austausch
      Referent: Till Piontek, Geschwister-Scholl-Schule Leverkusen
  • Berufliche Kompetenzen "europäisch" beschreiben - Merkmale einer guten Kompetenzbeschreibung
    Moderation: P
    rof. Dr. Matthias Becker und Prof. Dr. Reiner Schlausch, Universität Flensburg
    • Kompetenzorientierte Ausbildungsordnungen
      Referent: Prof. Dr. Reiner Schlausch, Universität Flensburg
    • Die veränderten Handreichungen zur Erstellung von Rahmenlehrplänen
      Referent: Prof. Dr. Matthias Becker, Universität Flensburg
    • Bedeutung von Rubrics für die Unterstützung selbstgesteuerter Kompetenzerfassung und –entwicklung
      Referent: Prof. Dr. Matthias Becker, Universität Flensburg
    • DQR im Elektrohandwerk - Entwicklung und Institutionalisierung eines berufsschulischen Kompetenzkonzeptess
      Referenten: Dr. Markus Steffens und Michael Vagedes, Heinz-Nixdorf-Berufskolleg (HNBK) der Stadt Essen
  • Gestaltendes Arbeiten im Licht von Risikobeurteilung und europäischer Maschinenrichtlinie
    Moderation: Reinhard Geffert, Leo-Sympher-Berufskolleg Minden;
    Prof. Dr. Klaus Jenewein, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Einführung
      Referenten: Prof. Dr. Klaus Jenewein, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg;
      Wilhelm Termath, Berufsforschungs- und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung e. V. - BIT Bochum
    • Sicherheitsrisiko Mensch - Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen
      Referent: Frank Schmidt, K. A. Schmersal GmbH Wuppertal
    • Wann ist Sicherheit sicher?
      Unterrichtsbeispiel zur Einfachfehlersicherheit in NOT-AUS-Kreisen

      Referent: Reinhard Geffert, Leo-Sympher-Berufskolleg Minden
    • Sicherheit durch Risikominderung als Erfolgsfaktor
      Lern-Szenario für die Metall-/Mechatronik-Berufe am Beispiel eines pneumatischen Systems
      Referent: Peter Häfner, Festo Didactic GmbH & Co. KG Denkendorf
  • Durchlässigkeit der Bildungssysteme für  Fachkräfte elektro-, informations-, metall- und fahrzeugtechnischer Berufe
    Moderation:
    Dr. Martin Frenz, RWTH Aachen
    • Durchlässigkeit aus betrieblicher Arbeit als Berufspädagoge zur universitären Weiterbildung – dargestellt an einem Rostocker Vorhaben
      Referenten:
      Prof. Dr. Friedhelm Eicker und 
      Martin French, Technische Bildung (TB), Universität Rostock
    • Systematisierung der Qualifikationen und Gestaltung der Durchlässigkeit in der Gebäudeenergieberatung
      Referenten: Simon Heinen und Dr. Martin Frenz, Institut für Arbeitwissenschaft (IAW), RWTH Aachen
    • Anerkennungsproblematik von IT-Qualifikationen in der deutsch-niederländischen Grenzregion (Euregio)
      Referentin: Ute Dreser, Mies-van-der-Rohe-Schule Aachen
    • Durchlässigkeit der Berufsbildung in Europa - Kompetenzanforderungen in der Fahrzeugtechnik als exemplarisches Ergebnis des EU-Projekts PERMEVET
      Referent: Alexander Windlinger, Westdeutscher Handwerkskammertag e. V. (WHKT)
  • DQR-Implementierung in den Berufsfeldern Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik
    Moderation:
    Prof. Dr. Martin Hartmann, Technische Universität Dresden
Sa 24.03.2012
10:00 – 11:00 Uhr

Pause

EU-Projekte (Präsentationen)

Ausstellung

Sa 24.03.2012
11:00 – 12:30 Uhr

Fortsetzung der Workshops
Mies-van-der-Rohe Berufskolleg und Berufskolleg für Gestaltung und Technik
  • Mobilität als Chance in der beruflichen Bildung: Neue Wege der Einbindung von Austauschmaßnahmen in die Berufsausbildung
    Moderation: Dr. Christian Schottmann und Dr. Folene Nannen-Gethmann, EU-Geschäftstelle der Bezirksregierung Köln
    • Das Projekt TRIFT: Möglichkeiten der Internationalisierung der Berufsausbildung durch eine transnationale Kompetenz-Matrix und Wege gegenseitige Anerkennung von Praktikumsleistungen
      Referent: Dr. Christian Schottmann, EU-Geschäftsstelle der Bezirksregierung Köln
    • Der Europass: Mobilität als Instrument der Internationalisierung der Berufsausbildung
      Referentin: Dr. Folene Nannen-Gethmann, EU-Geschäftsstelle der Bezirksregierung Köln
  • Berufliche Kompetenzen "europäisch" beschreiben - Merkmale einer guten Kompetenzbeschreibung
    Moderation: Prof. Dr. Matthias Becker und Prof. Dr. Reiner Schlausch, Universität Flensburg
    • Von kompetenzorientierten Ordnungsmitteln hin zu kompetenzorientierten Schulcurricula
      Arbeitsphase
    • Impulse für die Lernfeldgestaltung und die Niveaubestimmung (Einordnungsproblematik)
      Arbeitsphase

  • Gestaltendes Arbeiten im Licht von Risikobeurteilung und europäischer Maschinenrichtlinie
    Moderation: Reinhard Geffert, Leo-Sympher-Berufskolleg Minden;
    Prof. Dr. Klaus Jenewein, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Sicheres Betreiben von Altmaschinen - Betriebssicherheitsverordnung, Anhang 1 Mindestvorschrif-ten für Arbeitsmittel gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 2
      Referent: Wilfried Meusel , Präventionsdienst Köln der Berufsgenossenschaft Holz und Metall

    • Arbeitsgestaltung auf Basis einer Risikobeurteilung nach der EU-Maschinenrichtlinie
      Referent: Hans Szymanski, Berufsforschungs- und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung e. V. - BIT Bochum
    • Gefährdungssicherheit als Gegenstand von Ausbildung und Unterricht in den Elektro- und Metallberufen   -  Handlungsstrategien und Handlungsperspektiven
      Abschlussdiskussion
  • Durchlässigkeit der Bildungssysteme für  Fachkräfte elektro-, informations-, metall- und fahrzeugtechnischer Berufe
    Moderation: Dr. Martin Frenz, RWTH Aachen
    gemeinsam mit
    DQR-Implementierung in den Berufsfeldern Elektrotechnik, Informationstechnik,
    Metalltechnik und Fahrzeugtechnik
    Moderation: Prof. Dr. Martin Hartmann, Technische Universität Dresden
    • Berufsgruppen auf dem Hintergrund berufsspezifischer Kompetenzen
      Referent: Prof. Dr. Martin Hartmann, Technische Universität Dresden
    • Statements und Diskussion
      Diskutanten: Dr. Martin Frenz, Prof. Dr. Martin Hartmann, Prof. Dr. Georg Spöttl
Sa 24.03.2012
12:45
– 12:30 Uhr

Schlussvortrag
  • Prof. Dr. Georg Spöttl, Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen
    DQR – der deutsche Fall
Sa 24.03.2012
13:15 Uhr


Ende der Fachtagung
Sa 24.03.2012
14:30 – 16:00 Uhr


Stadtführung
Treffpunkt: Rathaus/Rathaustreppe (Gebühr: 3,- ¤)
  • Mensch und Maschine - Historie einer Industriestadt

Auf  Wiedersehen in 2013 bei den Hochschultagen Berufliche Bildung an der Ruhr-Universität Essen und Duisburg!